Collections

Cycles and groups

Schlegel: Abendröte (putative cycle)

• Abendröte   • Die Berge   • Die Vögel   • Der Knabe   • Der Fluss   • Die Rose   • Der Schmetterling   • Der Wanderer (Wie deutlich des Mondes Licht)   • Das Mädchen   • Die Sterne (Du staunest, o Mensch)   • Die Gebüsche  

Vier Refrain Lieder, D 866

• Die Unterscheidung, oder: Gretchens Gehorsam   • Bei dir allein!   • Die Männer sind mechant   • Irdisches Glück  

Sieben Gesänge aus Walter Scott’s Fräulein vom See

• Ellens Gesang I (Raste Krieger! Krieg ist aus)   • Ellens Gesang II (Jäger, ruhe von der Jagd)   • Bootgesang   • Coronach (Totengesang der Frauen und Mädchen)   • Normans Gesang   • Ellens Gesang III (Hymne an die Jungfrau / Ave Maria)   • Lied des gefangenen Jägers  

13 Lieder nach Gedichten von Rellstab und Heine (“Schwanengesang”), D 957

• Liebesbotschaft   • Kriegers Ahnung   • Frühlingssehnsucht   • Ständchen   • Aufenthalt   • In der Ferne   • Abschied   • Der Atlas   • Ihr Bild   • Das Fischermädchen   • Die Stadt   • Am Meer   • Der Doppelgänger   • Die Taubenpost  

Winterreise, D 911

• Gute Nacht   • Die Wetterfahne   • Gefrorne Tränen   • Erstarrung   • Der Lindenbaum   • Wasserflut   • Auf dem Flusse   • Rückblick   • Irrlicht   • Rast   • Frühlingstraum   • Einsamkeit   • Die Post   • Der greise Kopf   • Die Krähe   • Letzte Hoffnung   • Im Dorfe   • Der stürmische Morgen   • Täuschung   • Der Wegweiser   • Das Wirtshaus   • Mut!   • Die Nebensonnen   • Der Leiermann  

Die schöne Müllerin, D 795

• Das Wandern   • Wohin?   • Halt!   • Danksagung an den Bach   • Am Feierabend   • Der Neugierige   • Ungeduld   • Morgengruß   • Des Müllers Blumen   • Tränenregen   • Mein!   • Pause   • Mit dem grünen Lautenbande   • Der Jäger   • Eifersucht und Stolz   • Die liebe Farbe   • Die böse Farbe   • Trockne Blumen   • Der Müller und der Bach   • Des Baches Wiegenlied