Punschlied. Im Norden zu singen, D 253

Punch song. To be sung in the north

(Poet's title: Punschlied. Im Norden zu singen)

Set by Schubert:

  • D 253

    [August 18, 1815]

Text by:

Friedrich von Schiller

Text written April 1803.  First published late 1803.

Punschlied. Im Norden zu singen

Auf der Berge freien Höhen,
In der Mittagssonne Schein,
An des warmen Strahles Kräften
Zeugt Natur den goldnen Wein.

Und noch Niemand hat’s erkundet,
Wie die große Mutter schafft;
Unergründlich ist das Wirken,
Unerforschlich ist die Kraft.

Funkelnd wie ein Sohn der Sonne,
Wie des Lichtes Feuerquell,
Springt er perlend aus der Tonne,
Purpurn und krystallenhell.

Und erfreuet alle Sinnen,
Und in jede bange Brust
Gießt er ein balsamisch Hoffen
Und des Lebens neue Lust.

Aber matt auf unsre Zonen
Fällt der Sonne schräges Licht,
Nur die Blätter kann sie färben,
Aber Früchte reift sie nicht.

Doch der Norden auch will leben,
Und was lebt will sich erfreun;
Darum schaffen wir erfindend
Ohne Weinstock uns den Wein.

Bleich nur ist’s, was wir bereiten
Auf dem häuslichen Altar;
Was Natur lebendig bildet,
Glänzend ist’s und ewig klar.

Aber freudig aus der Schale
Schöpfen wir die trübe Flut,
Auch die K u n s t ist Himmelsgabe,
Borgt sie gleich von ird’scher Glut.

Ihrem Wirken frei gegeben
Ist der Kräfte großes Reich;
Neues bildend aus dem Alten,
Stellt sie sich dem Schöpfer gleich.

Selbst das Band der Elemente
Trennt ihr herrschendes Gebot,
Und sie ahmt mit Herdes Flammen
Nach den hohen Sonnengott.

Fernhin zu den sel’gen Inseln
Richtet sie der Schiffe Lauf,
Und des Südens gold’ne Früchte
Schüttet sie im Norden auf.

Drum ein Sinnbild und ein Zeichen
Sei uns dieser Feuersaft,
Was der Mensch sich kann erlangen
Mit dem Willen und der Kraft.

Punch song. To be sung in the north

On the open heights of the mountains,
In the glow of the midday sun,
Using the power of warm rays,
Nature begets golden wine.

And yet noone has managed to find out
How our great Mother creates it;
The workings are unfathomable,
The power is inexplicable.

Sparkling like a son of the sun,
Like the fiery source of light,
It gushes in pearly drops from the barrel,
Crimson and clear as crystal.

And it makes all the senses joyful,
And into each anxious breast
It pours a balsam-like hope
And new delight in life.

But in these zones the light is weak since
The sun’s light falls so obliquely;
It can only give colour to leaves,
It does not ripen fruit.

Yet the north wants to live too,
And whatever is alive wants to enjoy itself;
We thus manage to get hold of
Wine even without vines.

It is only pale, what we prepare
On the domestic altar;
What is formed and given life by nature
Is glowing and eternally clear.

But joyfully out of the bowl
We create a cloudy flood;
Even art is a gift from heaven
While it also borrows from earthly embers.

Giving over its workings freely
Is the great kingdom of its strength;
Building new things from old,
It positions itself as equal to the creator.

Even the array of elements
Is divided by its ruling decree,
And using the flames of the hearth it measures
According to the high god of the sun.

Way off towards the blessed isles
It directs the course of the ship,
And the golden fruits of the south
Are deposited in the north.

Therefore let it be a symbol and a sign
For us, this fiery juice,
Of what it is possible for humans to achieve
With determination and with power.



When Goethe was asked to write an introduction to the German translation of Thomas Carlyle’s Life of Schiller in 1830, one of the points about the Scottish author that he chose to emphasise was that he was someone who had chosen to live in a remote hilly area at a latitude of around 55 degrees (near Dumfries). He could well have been recalling Schiller’s ‘Punch song to be sung in the north’, with its contrast between the simple availability of wine in the south and the challenge of enjoying good alcohol in lands where the sun’s rays fall more obliquely.

In southern lands Mother Nature seems to provide both golden and crimson wine (good quality clear whites and reds) without the need for human intervention. Elsewhere, there needs to be art. We produce cloudy rather than clear drinks (beer? whisky?) that are not based on the fermentation of fruit. An alternative strategy is to use the arts of shipbuilding and navigation (with the associated structures of trading systems) to bring the fruits of the south to the north.

As we drink we therefore affirm the complementarity of art and nature, and we express gratitude that nature has provided us with sufficient ingenuity to make up for what might be interpreted as deficiencies. Even people like Carlyle who live in the ‘remote north’ can enjoy all the gifts of nature since it is nature itself that has provided humans with sufficient artifice to thrive even there!

Original Spelling

Punschlied. Im Norden zu singen

Auf der Berge freien Höhen,
  In der Mittagssonne Schein,
An des warmen Strahles Kräften
  Zeugt Natur den goldnen Wein.

Und noch Niemand hats erkundet,
  Wie die große Mutter schafft;
Unergründlich ist das Wirken,
  Unerforschlich ist die Kraft.

Funkelnd wie ein Sohn der Sonne,
  Wie des Lichtes Feuerquell,
Springt er perlend aus der Tonne,
  Purpurn und krystallenhell.

Und erfreuet alle Sinnen,
  Und in jede bange Brust
Gießt er ein balsamisch Hoffen
  Und des Lebens neue Lust.

Aber matt auf unsre Zonen
  Fällt der Sonne schräges Licht,
Nur die Blätter kann sie färben,
  Aber Früchte reift sie nicht.

Doch der Norden auch will leben,
  Und was lebt will sich erfreun;
Darum schaffen wir erfindend
  Ohne Weinstock uns den Wein.

Bleich nur ists, was wir bereiten
  Auf dem häuslichen Altar;
Was Natur lebendig bildet,
  Glänzend ist's und ewig klar.

Aber freudig aus der Schale
  Schöpfen wir die trübe Fluth;
Auch die  K u n s t  ist Himmelsgabe,
  Borgt sie gleich von ird'scher Gluth.

Ihrem Wirken frei gegeben
  Ist der Kräfte großes Reich;
Neues bildend aus dem Alten,
  Stellt sie sich dem Schöpfer gleich.

Selbst das Band der Elemente
  Trennt ihr herrschendes Gebot,
Und sie ahmt mit Heerdes Flammen
  Nach den hohen Sonnengott.

Fernhin zu den sel'gen Inseln
  Richtet sie der Schiffe Lauf,
Und des Südens goldne Früchte
  Schüttet sie im Norden auf.

Drum ein Sinnbild und ein Zeichen
  Sey uns dieser Feuersaft,
Was der Mensch sich kann erlangen
  Mit dem Willen und der Kraft.

Confirmed by Peter Rastl with Schubert’s source, Friedrich Schillers sämmtliche Werke. Zehnter Band. Enthält: Gedichte. Zweyter Theil. Wien, 1810. In Commission bey Anton Doll. [korrigierter Druck] pages 205-207; and with Gedichte von Friederich Schiller, Zweiter Theil, Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage, Leipzig, 1805, bei Siegfried Lebrecht Crusius, pages 332-334.

First published in Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Vierzehnter Jahrgang. 1804. Herausgegeben von W.G. Becker. Leipzig, bei Christian Adolph Hempel, pages 163-164, together with Zelter’s setting.

To see an early edition of the text, go to page 205 [211 von 310] here: http://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?doc=ABO_%2BZ207858305