Fischerlied, D 351, D 364, D 562

Fisherman's song

(Poet's title: Fischerlied)

Set by Schubert:

  • D 351

    [circa 1816]

  • D 364
    for TTBB quartet

    [1816-1817]

  • D 562

    [May 1817]

Text by:

Johann Gaudenz von Salis-Seewis

Text written 1791.  First published late 1791.

Fischerlied

Das Fischergewerbe
Gibt rüstigen Mut,
Wir haben zum Erbe
Die Güter der Flut.
Wir graben nicht Schätze,
Wir pflügen kein Feld,
Wir ernten im Netze,
Wir angeln uns Geld.

Wir heben die Reusen
Den Schilfbach entlang
Und ruhn bei den Schleusen,
Zu sondern den Fang.
Goldweiden beschatten
Das moosige Dach;
Wir schlummern auf Matten
Im kühlen Gemach.

Mit roten Korallen
Prangt Spiegel und Wand,
Den Estrich der Hallen
Deckt silberner Sand.
Das Gärtchen daneben
Grünt ländlich umzäunt
Von kreuzenden Stäben
Mit Baste vereint.

Im Antlitz der Buben
Lacht mutiger Sinn;
Sie meiden die Stuben
Bei Tagesbeginn;
Sie tauchen und schwimmen
Im eisigen See,
Und barfuß erklimmen
Sie Klippen voll Schnee.

Die Töchter ergetzen
Sich Abends bei Licht,
Wenn alles an Netzen
Und Maschenwerk flicht.
Oft wird mit Gelächter
Durchmustert das Dorf;
Die Mutter, als Wächter,
Schürt nickend den Torf.

Oft rudern wir ferne
Im wiegenden Kahn;
Dann blinken die Sterne
So freundlich uns an;
Der Mond aus den Höhen,
Der Mond aus dem Bach,
So schnell wir entflöhen,
Sie gleiten uns nach.

Wir trotzen dem Wetter,
Das Finster uns droht,
Wann schöpfende Bretter
Kaum hemmen den Tod.
Wir trotzen auch Wogen
Auf krachendem Schiff,
In Tiefen gezogen,
Geschleudert ans Riff!

Der Herr, der in Stürmen
Der Mitternacht blitzt,
Vermag uns zu schirmen,
Und kennt, was uns nützt.
Gleich unter dem Flügel
Des Ewigen ruht
Der Rasengruft Hügel,
Das Grab in der Flut.

Fisherman's song

The fishing business
Keeps you active and courageous!
As our inheritance we have
The goods of the flood.
We do not dig for treasures,
We do not plough any fields;
We harvest in nets,
We angle for our money.

We pull up the fish traps
Along the stream with reeds growing in it,
And sit by the locks
To sort the catch.
Golden willows shade
The moss-covered roof;
We sleep on mats
In a cool apartment.

With their red corals
The mirrors and the wall are resplendent,
The screed of the hall
Is covered in silver sand.
The little garden nearby
Turns a rural green, fenced off
By crossed poles
Tied up with bast.

On the lads’ faces
There smiles a courageous attitude.
They avoid parlours
At the beginning of the day;
They dive and swim
In the ice-cold lake,
And, barefoot, they clamber up
Snow-covered rocks.

Our daughters take delight
In the light at evening time,
When everyone is working on the nets
Or weaving the meshing.
Often, to the sound of laughter,
The village is inspected;
The mother, as warden,
Dozes off as she pokes the peat fire.

We often row into the distance
In our swaying boat;
Then the stars twinkle
Down on us in such a friendly way;
The moon from the heights,
The moon out of the stream,
No sooner do we get away
Than they glide towards us.

We defy the weather,
Darkness threatens us,
When the paddles for scooping out water
Barely hold off death.
We also defy waves
On the creaking ship,
Pulled towards the depths
And flung on to the reef!

The Lord, who in storms
Strikes lightning at midnight,
Is able to protect us
And knows what we need.
We are equally under the wing
Of the eternal one, resting there,
Whether under a turf mound
Or in a grave under water.



Are we expected to believe that this fisherman is describing a specific village and the way of life of its inhabitants? If so, it is not at all clear if the settlement is located by a lake, a river or the sea (there are clear references to all of them). What is the main technique used for catching fish (nets, rods and traps are all mentioned)? When they are rowing their boats, are they on a river (where the moon is reflected out of the stream) or far out in the open ocean (where they risk plunging ‘towards the depths’ or crashing into a reef)? Are they in the tropics (since there is coral in their huts and sand on the floor) or in the frozen north (where the lads climb snow-covered rocks)? These details are so obviously incompatible that we have to conclude that the speaker is using a generic first person plural to identify with fishermen all over the world, in all sorts of environments. All of them share a general way of life and all of them run the same risks. Whether they end up under the ground or under the water, like all of us, they end up dead.

Original Spelling

Fischerlied

Das Fischergewerbe
Giebt rüstigen Muth!
Wir haben zum Erbe
Die Güter der Fluth.
Wir graben nicht Schätze,
Wir pflügen kein Feld;
Wir ernten im Netze,
Wir angeln uns Geld.

Wir heben die Reusen
Den Schilfbach entlang,
Und ruhn bei den Schleusen,
Zu sondern den Fang.
Goldweiden beschatten
Das moosige Dach;
Wir schlummern auf Matten
Im kühlen Gemach.

Mit rothen Korallen
Prangt Spiegel und Wand,
Den Estrich der Hallen
Deckt silberner Sand.
Das Gärtchen daneben
Grünt ländlich umzäunt
Von kreuzenden Stäben
Mit Baste vereint.

Im Antlitz der Buben
Lacht muthiger Sinn;
Sie meiden die Stuben
Bei Tagesbeginn;
Sie tauchen und schwimmen
Im eisigen See,
Und barfuß erklimmen
Sie Klippen voll Schnee.

Die Töchter ergetzen
Sich Abends bei Licht,
Wenn alles an Netzen
Und Maschenwerk flicht.
Oft wird mit Gelächter
Durchmustert das Dorf;
Die Mutter, als Wächter,
Schürt nickend den Torf.

Oft rudern wir ferne
Im wiegenden Kahn;
Dann blinken die Sterne
So freundlich uns an;
Der Mond aus den Höhen,
Der Mond aus dem Bach,
So schnell wir entflöhen,
Sie gleiten uns nach.

Wir trotzen dem Wetter,
Das Finster uns droht,
Wann schöpfende Bretter
Kaum hemmen den Tod.
Wir trotzen auch Wogen
Auf krachendem Schiff,
In Tiefen gezogen,
Geschleudert ans Riff!

Der Herr, der in Stürmen
Der Mitternacht blitzt,
Vermag uns zu schirmen,
Und kennt, was uns nützt.
Gleich unter dem Flügel
Des Ewigen ruht
Der Rasengruft Hügel,
Das Grab in der Fluth.

Confirmed by Peter Rastl with Schubert’s source, Gedichte von J. G. von Salis. Neueste Auflage. Wien 1815. Bey B. Ph. Bauer, pages 54-56; with Gedichte von J.G. von Salis. Neue Auflage. Zürich, bey Orell Füßli und Compagnie. 1808, pages 59-62; and with Gedichte von J. G. von Salis. Gesammelt durch seinen Freund Friedrich Matthisson. Zürich, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie. 1793, pages 71-74.

First published in Musen-Almanach für 1792. Herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey C. E. Bohn, pages 96-99.

To see an early edition of the text, go to page 54  [68 von 192] here: http://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?doc=ABO_%2BZ160622604